
Wir befinden uns in einer schnelllebigen Zeit. Die Anforderungen an uns ändern sich (gefühlt) immer schneller, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Dies gilt ebenso für unsere Geldanlagen.
Die Verunsicherung ist dementsprechend groß, und Investmententscheidungen sind schwieriger denn je geworden.
In allen Lebensbereichen nutzen wir die Erkenntnisse der Wissenschaft. - Wir reisen in kurzer Zeit rund um den Globus. - Wir sind jederzeit mit dem Handy erreichbar. - Viele Krankheiten sind durch die moderne Medizin behandelbar. ... Doch wir investieren wie vor 50 Jahren und ignorieren die Erkenntnisse der Wissenschaft völlig. Als Honorarberater arbeite ich auf der Grundlage der aktuellen Wirtschaftswissenschaften.
Alle Spitzensportler haben einen Coach. Er hilft ihnen dabei ihr Training nach wichtigen Regeln der Trainingslehre zu gestalten und so sportliche Höchstleistungen zu vollbringen. Bei der Kapitalanlage ist das ebenso. Ich steht mit meinem gesamten Expertenwissen als unabhängiger "Sparringpartner" an Ihrer Seite, damit auch Sie eine herausragende Investmenterfahrung machen können und der Erreichung Ihrer finanziellen Ziele entspannt entgegensehen können.
Ich erstelle Ihre persönliche Liquiditäts- und Vermögensplanung als Honorarberaterin völlig ergebnisoffen und produktunabhängig. Sie bekommen so nicht nur einen kompletten Überblick über Ihren jetzigen Finanzstatus, sondern Sie können auch die Auswirkungen von finanziellen Entscheidungen, in der Zukunft zu beurteilen. So gewinnen Sie Planungssicherheit und sind in der Lage Ihre persönliche Lebensplanung selbstständig gestalten.
Vorstand der Honorarfinanz AG Davor Horvat erklärt an der Frankfurter Börse die Relevanz dieses Tools für die private Altersvorsorge.
Zu wenig Streuung und zu viel Heimat. Welche Fehler machen Anleger und wie geht es besser?
Der MSCI World gehört zu den bekanntesten Aktienindizes weltweit. Der Weltaktienindex fasst die Aktien von über 1.500 Unternehmen aus Industrieländern der ganzen Welt zusammen. Anleger, die in den Index investieren möchten, können das über MSCI World ETFs tun.
Nachrichten über hohe Inflationsraten beherrschten in den letzten Monaten die Berichterstattung, im Dezember 2021 kletterte die Inflationsrate in Deutschland mit +5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat [1] sogar auf ein Rekordhoch im Vergleich zu den letzten 30 Jahren. Meldungen wie diese verunsichern Verbraucher und Sparer gleichermaÃen, denn das Geld verliert in allen Bereichen an Kaufkraft. []
Wer ETFs in sein Anlageportfolio aufnehmen möchte, steht vor einer Vielzahl von Möglichkeiten. Möchte man lieber weltweit investieren mit dem MSCI World oder spezifischer auf bestimmte Regionen und Branchen setzen? Soll der ETF sparplanfähig sein oder möchte man auf ausschüttende Indexfonds setzen, um die Rendite direkt nutzen zu können?