
Wir befinden uns in einer schnelllebigen Zeit. Die Anforderungen an uns ändern sich (gefühlt) immer schneller, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Dies gilt ebenso für unsere Geldanlagen.
Die Verunsicherung ist dementsprechend groß, und Investmententscheidungen sind schwieriger denn je geworden.
In allen Lebensbereichen nutzen wir die Erkenntnisse der Wissenschaft. - Wir reisen in kurzer Zeit rund um den Globus. - Wir sind jederzeit mit dem Handy erreichbar. - Viele Krankheiten sind durch die moderne Medizin behandelbar. ... Doch wir investieren wie vor 50 Jahren und ignorieren die Erkenntnisse der Wissenschaft völlig. Als Honorarberater arbeite ich auf der Grundlage der aktuellen Wirtschaftswissenschaften.
Alle Spitzensportler haben einen Coach. Er hilft ihnen dabei ihr Training nach wichtigen Regeln der Trainingslehre zu gestalten und so sportliche Höchstleistungen zu vollbringen. Bei der Kapitalanlage ist das ebenso. Ich steht mit meinem gesamten Expertenwissen als unabhängiger "Sparringpartner" an Ihrer Seite, damit auch Sie eine herausragende Investmenterfahrung machen können und der Erreichung Ihrer finanziellen Ziele entspannt entgegensehen können.
Ich erstelle Ihre persönliche Liquiditäts- und Vermögensplanung als Honorarberaterin völlig ergebnisoffen und produktunabhängig. Sie bekommen so nicht nur einen kompletten Überblick über Ihren jetzigen Finanzstatus, sondern Sie können auch die Auswirkungen von finanziellen Entscheidungen, in der Zukunft zu beurteilen. So gewinnen Sie Planungssicherheit und sind in der Lage Ihre persönliche Lebensplanung selbstständig gestalten.
Vorstand der Honorarfinanz AG Davor Horvat erklärt an der Frankfurter Börse die Relevanz dieses Tools für die private Altersvorsorge.
Zu wenig Streuung und zu viel Heimat. Welche Fehler machen Anleger und wie geht es besser?
Für viele Menschen wird die Rente, die sie im Ruhestand aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten werden, nicht reichen. Grund dafür ist die persönliche Rentenlücke â also die Differenz zwischen dem letzten Nettogehalt und der ausgezahlten Rente. Wer den Lebensstandard im Alter aber nicht anpassen möchte, der muss sich schon heute Gedanken um eine zusätzliche private []
Entwickeln sich Aktien, Fonds und andere Wertpapiere an der Börse in Folge von Krisen negativ, informieren sich viele Privatanleger über die Investition in Rohstoffe wie Gold als krisensichere Alternative. Allerdings ist der Kauf von Goldbarren oder -münzen nicht ganz unkompliziert, denn das gekaufte Gold muss irgendwo sicher verwahrt werden. Bei Banken fallen dafür Gebühren für []
Die Anlagestrategie beschreibt bei der Geldanlage das Vorgehen beim Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds oder sonstigen Wertpapieren. Ziel ist die Diversifikation der Risiko- und Renditeerwartungen durch das Investieren in mehrere ETFs. Dafür stehen Anlegern verschiedene Anlagestrategien und -konzepte zur Verfügung.